Allgemeines

Das NETTZ-Team sucht Verstärkung

Das NETTZ ist seit 2017 die einzige Vernetzungsstelle gegen Hass im Netz und die Schwester von Deutschlands größter Online-Spendenplattform betterplace.org, dem betterplace lab, bUm Berlin, sowie project bcause. Für ein diskriminierungsfreies, solidarisches digitales Miteinander, unterstützen wir Engagement und Zusammenarbeit gegen Hass im Netz. Wir arbeiten interdisziplinär und mit Akteur*innen aus unterschiedlichen Sektoren in innovativen Projekten zusammen. Solche Projekte sind die Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz« und das Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz, für die wir ab Mai/Juni2023 Verstärkung im Team suchen: 

Projektmanager*in (m/w/divers, mind. 80%)

Du hast gute Kontakte in die deutsche Zivilgesellschaft, insbesondere zu Initiativen der Extremismusprävention und politischen Bildung? Vernetzung und Austausch auf Veranstaltungen bereiten dir Freude? Du behältst auch unter Zeitdruck den Überblick und kennst immer einen guten Weg zum Ziel? Antidiskriminierung, Antirassismus, Diversität und Inklusion sind dir wichtig? Dann bist Du hier genau richtig! Wir suchen Vernetzungsstalente mit einer Leidenschaft für Gemeinschaft wie Dich. Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 20.04. an über dieses Formular!

Deine Aufgaben

  • Vernetzung und Koordinierung mit externen Partner*innen innerhalb unseres Netzwerks 
  • Mitarbeit an politischer Arbeit (Advocacy): Verfolgen von politischen Diskussionen im Themenfeld Hass im Netz, Mitarbeit an Stellungnahmen 
  • Vertretung von Das NETTZ auf Veranstaltungen und bei Gesprächen 
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung unserer Formate für Wissenstransfer (intern, extern)
  • Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, Workshops o.ä.
  • Projektmanagement (Koordinierung, Zeitpläne, Budgetpläne, Sachberichte etc.)  
  • Zusammenarbeit mit BAG-Forschungsstelle, Öffentlichkeitsarbeit- und Event-Teams 

Das solltest du mitbringen

  • Leidenschaft für Austausch und Netzwerken
  • Interesse und erste Erfahrungen in politischer Arbeit (Advocacy)
  • Ausgeprägte Projekt- und Zeitmanagementfähigkeiten
  • Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Strategisch-konzeptionelles Denken und Arbeiten
  • Eigene Netzwerke in den o.g. Themenfeldern
  • Erfahrungen im Umgang mit digitalen Projektmanagement- und Kommunikations-Tools 
  • Fließendes Deutsch und verhandlungssicheres Englisch (in Wort und Schrift)
  • Wissenschaftliches (Fachhochschul-) Studium oder eine anderweitig relevante Ausbildung
  • Du hast erste Arbeitserfahrungen im Projektmanagement eines gemeinnützigen Projekts

Was dich erwartet:

  • ein gesellschaftspolitisch hoch aktuelles Themenfeld, das Du maßgeblich mitgestaltest 
  • eine sehr junge Organisation, die Du mit aufbauen und prägen kannst
  • Du bekommst alle Unterstützung, regelmäßiges Feedback, Weiterbildungen
  • ein Arbeitsvertrag bis 31.12.2024, mit der Option auf Verlängerung
  • das Gehalt orientiert sich an TVöD 11.  

Unsere Organisationskultur ist geprägt durch selbstorganisiertes Arbeiten nach New Work. Für dich als Teil des NETTZ-Teams bedeutet das: 

  • Gestaltungsspielraum: Du entscheidest im Sinne unserer Organisation: wie du deine Projekte gestaltest, wann Du arbeitest, von wo Du arbeitest und in welchen Bereichen der Organisation du dich noch einbringen möchtest. 
  • Eigenverantwortung: Du fühlst Dich verantwortlich für Deinen Aufgabenbereich; wenn es Konflikte im Team gibt; wenn sich neue Chancen auftun. 
  • Du reflektierst Dich und uns als Team selbständig: Transparent zu kommunizieren und Dich mit allem, was zu Dir gehört, einzubringen, bildet die Basis unserer selbstorganisierten Teamkultur.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen, die potenziell von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, LGBTIQ-Feindlichkeit, Ableismus und/oder anderen Formen von gruppenbezogen menschenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung betroffen sind. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen aus marginalisierten Gruppen bevorzugt.

Bewerbungsfrist ist der 20.04.2023, 23:59h
Schicke deine Unterlagen über dieses Formular.

Foto Nadine Brömme
Autor*in

Nadine Brömme

(sie/ihr) Co-Gründerin / Co-Geschäftsführerin

zum Newsletter
Newsletter-icon

Du willst zum Thema "Hass im Netz"
auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren
DAS NETTZ-Newsletter.