Am 29. und 30. Juni 2022 findet unser alljährliches Community Event statt – und zwar endlich wieder live und in Farbe! Wie immer erwarten euch viele tolle Gäst*innen, spannende Themen, interaktive Formate und natürlich jede Menge NETTZworking.
Von KI über Rassismus, Resilienz, Forschung, Demokratie bis Desinformation – das Programm wird so vielseitig wie das Themenfeld an sich.
Diesmal findet das Community Event im wunderschönen Oyoun hier in Berlin statt und wird von Ouassima Laabich-Mansour moderiert. Weitere Gäst*innen und Mitwirkende sind u.a. HateAid, die Neuen deutschen Medienmacher*innen, jugendschutz.net, die CLAIM Allianz, Melina Borčak, Matthias Quent, Jeff Kwasi Klein uvm. Das ganze Programm findet ihr - laufend aktualisiert - gleich hier unten auf der Seite.
Anmelden könnt ihr euch bis zum 22. Juni 2022 hier im Anmeldeformular.
Eingeladen sind wie immer alle, die sich gegen Hass im Netz und für konstruktive Diskurse einsetzen - egal ob aus der Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft, Medien oder Wissenschaft. Je mehr Perspektiven, umso stärker verne(t)tzt!
DAS PROGRAMM
Tag #1 | 29. Juni 2022 09.00h Check-In 10.00h Interaktives Warm Up 11.00h Eröffnung 11.30h Panel: Aktivismus in Zeiten der Krise: Was macht uns stark? (u.a. mit Melina Borčak, Hanna Attar, Jeff Kwasi Klein) 12.30h Mittagspause 13.30h Open Space 16.00h Gespräch mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus 16.45h Fishbowl: Trump, Pandemie, Krieg – und dann? Die kommenden Herausforderungen für Demokratie im Netz (u.a. mit Matthias Quent) 18.00h Get Together im Park
Tag #2 | 30. Juni 2022 09.00h Check-In 10.00h Interaktives Warm Up 11.00h Launch der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) gegen Hass im Netz 12.00h Mittagspause 13.00h Vorstellung der Forschungsstelle 14.00h Workshops: Wissenschaft und Praxis 15.00h Verabschiedung & Interaktiver Wrap Up 15.30h Offizielles Ende
Wir freuen uns auf euch :)
Hinweis: Selbstverständlich werden wir auch beim Community Event darauf achten, dass alle sich sicher fühlen - sowohl was ungebetene Gäst*innen als auch Hygienemaßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 betrifft. Hierzu erhaltet ihr alle wichtigen Informationen kurz vor dem Event von uns per E-Mail.