Events

Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! Kommt ihr zum VerNETTZen vorbei? Alle Informationen zu den Terminen findet ihr auf dieser Seite – wir kündigen sie auch im Newsletter und über Social Media an.

1989
Termin (field_termin)

Keine Sorge! Die nächsten Events sind in Arbeit. Schau bald wieder vorbei!

Event-Etikette

Hass im Netz hat sich zu einem gesellschaftlich breiten und dringlichen Thema entwickelt. Nicht nur radikale Randgruppen und Einzelpersonen, sondern zunehmend rechtspopulistische Teile der Bevölkerung verknüpfen ihre Meinungsäußerung mit diskriminierenden oder volksverhetzenden Inhalten. Gewalttätige Bedrohung wird heute konkreter geäußert als vor ein paar Jahren und macht sich gezielt an einzelnen Personen oder Personengruppen fest.

Das NETTZ – Vernetzungsstelle gegen Hate Speech wurde 2017 gegründet, um dem entschieden entgegenzutreten. Wir fördern digitale Zivilcourage und setzen uns für eine konstruktive Diskurskultur im Netz ein. Unsere Veranstaltungen sind Orte für einen konstruktiven und respektvollen Dialog, für alle, die sich gegen Hass im Netz und Desinformation einsetzen. Uns ist bewusst, dass es keinen diskriminierungsfreien Raum gibt, aber damit unser Zusammenkommen so sicher und wertschätzend wie möglich ist, gelten folgende Regeln:

Respektvoller Austausch
Wir freuen uns auf eure unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen, aber nur wenn wir dabei respektvoll bleiben. Wir akzeptieren keine Beiträge, die verletzend, beleidigend, bedrohlich oder herabwürdigend sind. Dazu zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, Äußerungen, die rassistisch, antisemitisch, ableistisch, LSBTIQ*-feindlich, sexistisch, antiziganistisch, extremistisch sind oder Verschwörungsmythen verbreiten. Jede Form der Abwertung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, Identität oder Lebensrealität wird nicht geduldet.

Verantwortungsvoller Umgang miteinander
Hass im Netz ist ein sensibles Thema, was viele täglich betrifft und belastet. Behaltet dabei immer im Hinterkopf, dass Betroffenheit für uns alle anders aussehen kann. Jede Reaktion, ob laut oder leise, ist valide und ist genauso ernst zu nehmen. Achtet daher bitte auf einen sensiblen und möglichst wertfreien Umgang in euren Gesprächen. In Workshops und Diskussionen kann es sein, dass betroffene Personen anwesend sind, achtet auf euch selbst, auf andere und akzeptiert, wenn persönliche Grenzen aufgezeigt werden. Um euch Inhalte so nah wie möglich zu bringen, kann es sein, dass reproduzierende Beispiele von Hass im Netz oder Desinformation gezeigt werden. Wo möglich, werdet ihr im Vorfeld darauf hingewiesen. Nimm dies aber auch als generelle Trigger Warning für die Veranstaltung.

Konsequenzen bei Regelverstößen
Menschen, die wiederholt oder schwerwiegend gegen diese Hausregeln verstoßen, müssen wir von der Veranstaltung ausschließen, um zu gewährleisten, dass unsere Veranstaltungen weiterhin möglichst sichere Orte für alle bleiben.

Mit deiner Teilnahme an unseren Events erklärst du dich mit unserer Event-Etikette einverstanden. Danke, dass du mitmachst <3
 

zum Newsletter
Newsletter-icon

Du willst zum Thema "Hass im Netz"
auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren
DAS NETTZ-Newsletter.