Themenheft InfoREX: Verschwörungstheorien – Einordnung und Handlungsempfehlungen

2020
Expertise
Extremismus
Maßnahmen gegen Hate Speech
Informationen
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz beleuchtet mit einer aktuellen Broschüre das Thema Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus.
DGB Region Koblenz
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
29 Seiten
kostenlos

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz beleuchtet mit einer aktuellen Broschüre das Thema Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus. Verschwörungstheorien sind nicht nur Teil des „alten“ und „neuen“ Rechtsextremismus; Versatzstücke von Verschwörungsdenken finden sich zahlreich und mit unterschiedlicher ideologischer Einfärbung. Oftmals besitzen Verschwörungstheorien eine inhaltliche Nähe zum Antisemitismus.

In seinem Grußwort für die Veröffentlichung betont Dieter Burgard, Beauftragter der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen:

„Verschwörungstheorien begleiten das Judentum seit Jahrhunderten. Juden sind antisemitischen Anfeindungen bis heute ausgesetzt. Da die jüdischen Gemeinden in der Gesellschaft meist ausgegrenzt waren, wurden sie oft zu Sündenböcken gemacht […]. Die Zunahme von judenfeindlichen Straftaten in den letzten Jahren, die nun bis zu dem Angriff auf die Synagoge in Halle ein unerträgliches Maß angenommen haben, zeigt, dass der Antisemitismus nie verschwand. Tun wir gemeinsam alles dafür, dass dieses Wunder, dass wieder 200.000 Juden hier im Land leben, anhält“.

Den Zusammenhang von modernen Verschwörungstheorien und Antisemitismus beleuchtet Dr. Michael Müller von der Hochschule Koblenz mit einem Gastbeitrag. Die Broschüre gibt einen inhaltlichen Überblick zu verschiedenen aktuellen Verschwörungstheorien und deren Zusammenhang mit demokratiegefährdenden und rechtsextremen Weltbildern. In verschiedenen Bereichen werden Menschen zunehmend mit Verschwörungstheorien konfrontiert. In der schulischen und außerschulischen Bildung, in verschiedenen Bereichen der Arbeitswelt, im privaten Umfeld, aber auch in Politik und Verwaltung, hier besonders durch die sogenannte Reichsbürgerszene. Eine verallgemeinernde Strategie zum Umgang mit Anhänger*innen solcher Weltbilder ist schwierig. Viele Anhänger*innen von Verschwörungstheorien sind sachlichen Argumenten oft nicht zugänglich.

Die Broschüre umfasst daher neben einer kurzen inhaltlichen Einführung ins Thema auch erste Tipps und Handlungsstrategien im Umgang mit Verschwörungstheorien und ihren Anhänger*innen.

Deine Publikation ist nicht dabei? Dann schick' uns doch bitte mehr Informationen darüber!

zum Newsletter
Newsletter-icon

Du willst zum Thema "Hass im Netz"
auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren
DAS NETTZ-Newsletter.