Tracing Online Misogyny

2024
Cover Tracing Online Misogyny
Expertise
Empirische Studien
Extremismus
Grundlagen und Begriffseinordnung
Politische Aspekte
Informationen
Tracing Online Misogyny: Eine Analyse misogyner Ideologien und Praktiken aus deutsch-internationaler Perspektive
Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz«, Textgain
115
kostenlos

Digitaler Hass gegen Frauen ist ein drängendes Thema, das die Öffentlichkeit seit Jahren beschäftigt. Frauen werden im Internet systematisch angegriffen und verunglimpft. Laut einer aktuellen repräsentativen Studie des Kompetenznetzwerkes gegen Hass im Netz sind Frauen eine der am häufigsten betroffenen Gruppen von digitalem Hass. Zugleich sind bislang nur wenige Mechanismen entwickelt worden, um sie zu schützen. Dieser Problematik wirkt der Bericht „Tracing Online Misogyny: Eine Analyse misogyner Ideologien und Praktiken aus deutsch-internationaler Perspektive“ entgegen, indem er quantitativ-computerisierte und qualitative Ansätze kombiniert, um die Reichweite und Dynamik von Online-Misogynie besser zu erfassen. 

Deine Publikation ist nicht dabei? Dann schick' uns doch bitte mehr Informationen darüber!

zum Newsletter
Newsletter-icon

Du willst zum Thema "Hass im Netz"
auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren
DAS NETTZ-Newsletter.