Prisma - Medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten

Prisma - Medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten
Expertise
Advocacy
Aufklärung
Beratung
Empowerment
Evaluation & Forschung
Gegenrede & Moderation
Kommunikationsfähigkeit
Medienkompetenz
Monitoring
Wertevermittlung
Kontaktdaten
Prisma · c/o CJD Hamburg
Glockengießerwall 3
20095  Hamburg
Hamburg

Prisma - Medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten

Die Projektlaufzeit endete mit dem 31. Dezember 2024. Unsere Expertisen und pädagogischen Materialien sind aber weiterhin verfügbar. Alle Infos dazu sind auf der Website zu finden. 

Mit Methoden der Medienpädagogik und der politischen Bildungsarbeit wollten wir innerhalb einer fünfjährigen Projektlaufzeit webbasierte Zugänge und Ansprachemöglichkeiten im Feld der Neuen Rechte entwickeln und erproben. Ziel unseres sekundär/tertiär-präventiven Modellprojektes war das Anstoßen eines ideologischen Distanzierungsprozesses von Symphatisant*innen und Akteur*innen, die sich selbst als neurechts bezeichnen oder die durch ihr Verhalten eine Affinität zur Neuen Rechten deutlich werden lassen.

Um (extrem) rechte Einstellungen und Verhaltensweisen nachhaltig zu verunmöglichen, setzen wir auch auf die Sozialräume in denen sich unsere Adressat*innen bewegen. Sei es die Schule, das Jugendzentrum oder eben die unendlichen Weiten des Internets. Überall begegnen unsere Adressat*innen anderen Menschen, mit nicht-rechten Einstellungen, die dem etwas entgegensetzen können und ein wichtiger Baustein in der päd. Auseinandersetzung sind. Diese Signalgeber*innen müssen für das Thema Neue Rechte und Mediennutzung sensibilisierst werden und dazu eine klare demokratische Haltung haben. Dabei ergeben sich Fragen rund um das Thema des pädagogischen Umgangs mit (extrem) rechten Jugendlichen und der Mediennutzung durch (extrem) rechte Akteur*innen. 

Du willst auch Akteur unseres NETTZes werden oder jemanden vorschlagen?

zum Newsletter
Newsletter-icon

Du willst zum Thema "Hass im Netz"
auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren
DAS NETTZ-Newsletter.