Bruchstellen im Mosaik: Das Compact-Verfahren im Spiegel der rechtsalternativen Szene

2025
Foto mit Bauklötzen, entnommen aus dem Magazin „Machine against the Rage“
Expertise
Extremismus
Politische Aspekte
Rechtliche Aspekte
Franziska Martini, Christian Donner, Wyn Brodersen, Holger Marcks
kostenlos

Diese Quick-Response-Analyse aus dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ Jena) untersucht die Reaktionen auf das gescheiterte Verbotsverfahren um das Compact-Magazin. Dabei zeigt sich, dass der Versuch des Verbots vordergründig Solidarität innerhalb der Szene auslöste und dem Magazin mehr Reichweite brachte. Die Begründung des Gerichts weist jedoch über den Fall hinaus und ist auch für die rechtsextreme Strategiedebatte mit Blick auf ein AfD-Verbot relevant. 

Deine Publikation ist nicht dabei? Dann schick' uns doch bitte mehr Informationen darüber!

zum Newsletter
Newsletter-icon

Du willst zum Thema "Hass im Netz"
auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren
DAS NETTZ-Newsletter.