Alle Artikel in der Übersicht. Rubrik AllgemeinesFörderprogrammVeranstaltungPortraitForschungStatementFallbeispiel #Veranstaltung 08. Juni 2021 Mobil machen zur BTW: Unser Community Event geht am 10./11.6. in die 5. Runde Pünktlich zum Beginn des Wahlkampfes laden wir zum diesjährigen Community Event ein. Seid am 10./11.6. dabei, wenn wir über die Herausforderungen für unsere Diskurskultur im Kontext der Bundestagswahl diskutieren. Ihr wollt eure eigenen Aktionen rund um die BTW vorstellen und Unterstützer*innen gewinnen? Dann nutzt die Open-Space-Runde! Wie immer wird es auch jede Menge Gelegenheiten für Austausch und neue Verbindungen geben. Meldet euch jetzt an! #Allgemeines 02. Juni 2021 Zum Verständnis von und Umgang mit Verschwörungsmythen: Empfehlungen zum Lesen, Schauen und Spielen Was macht Verschwörungsmythen so verlockend? Wie kann man ihnen vorbeugen? Wie geht man mit ihnen im privaten Umfeld um? Zu diesen Fragen haben wir für Euch eine Liste an aktuellen und hilfreichen Ansätzen zusammengetragen. #Statement 05. Mai 2021 #DSA - Digital Services Act: NETTZ-Forderungen Bis zum 5.5. konnten Bürger*innen und Organisationen bei der EU Kommission Feedback zum DSA-Entwurf einreichen. Lest hier unsere zwei Seiten Statement zur Regulierung der Diensteanbieter. #Veranstaltung 26. Apr. 2021 #DSA - Digital Services Act: Bis zum 5.5. mitmischen Die EU-Kommission veröffentlichte am 15.12.2020 einen Entwurf zum DSA (Digital Services Act). Diesen und Forderungen aus den Perspektiven Jugendschutz und Extremismusprävention diskutierten wir am 15.04.21 mit dem CEP Berlin (Counter Extremism Project) und jugendschutz.net. Hier gehts zum Youtube-Video der Inputs. #Förderprogramm 10. März 2021 Förderprogramm-Finale: Vorhang auf für 11 Finalist*innen Das NETTZ-Förderprogramm läuft zum vierten Mal. Gemeinsam mit Kübra Gümüşay sowie Carolin Ziemer & Prof. Dr. Tobias Rothmund von der Universität Jena haben wir die Top-12 Ideen ausgewählt. Unsere Finalist*innen haben sich am 18.3. 17-19:30 vorgestellt. Alle Anwesenden wählten live die drei Projekte, die gefördert werden. Hier könnt ihr alle Projekte kennenlernen. #Förderprogramm 11. Febr. 2021 Euer Empowerment ist unser Ziel: Das NETTZ-Förderprogramm startet! Unser Förderprogramm ist gestartet. Bis zum 14.02.21 könnt ihr euch für jeweils bis zu 13.000 Euro mit einer Projektidee gegen Hassrede, Desinformation und für konstruktive Diskussionen im Netz bei uns bewerben. Hier erfahrt ihr die Details. #Veranstaltung 22. Jan. 2021 #DSA - Digital Services Act: Reaktionen auf den Entwurf der EU-Kommission Die EU-Kommission veröffentlichte am 15.12.2020 einen Entwurf zum DSA (Digital Services Act). Diesen und Forderungen aus verschiedenen Perspektiven diskutierten wir mit dem CEP Berlin (Counter Extremism Project), FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter) und HateAid am 19.01.2021. Hier geht´s zum Youtube-Video der Inputs. #Portrait 15. Dez. 2020 Portrait Ouassima Laabich-Mansour: "Es gibt keine Schublade, in die ich passe" Mit der Expertin für Rassismuskritik sprachen wir über antimuslimischen Rassismus, geschützte Räume für Diskriminierte, Ansätze für Empowerment und den Umgang mit Hasskommentaren im Netz. #Veranstaltung 07. Dez. 2020 Sprich es an! Lesung mit Diskursiv/Kleiner Fünf Weil die beiden Bücher von Diskursiv/Kleiner Fünf in kurzer, schlichter Form radikal höflichen Umgang mit Rechtspopulismus erklären, haben wir zwei der Autor*innen, Caroline Morfeld und Tobias Gralke eingeladen, aus "Sprich es an!" vorzulesen. Seitennummerierung Vorherige Seite … Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Aktuelle Seite 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 … Nächste Seite Du oder Deine Organisation ist nicht dabei? Das würden wir gern ändern. Bitte fülle dieses Formular aus und werde Teil des NETTZ gegen Hate Speech. Vielen Dank. zum Vorschlagsformular
#Veranstaltung 08. Juni 2021 Mobil machen zur BTW: Unser Community Event geht am 10./11.6. in die 5. Runde Pünktlich zum Beginn des Wahlkampfes laden wir zum diesjährigen Community Event ein. Seid am 10./11.6. dabei, wenn wir über die Herausforderungen für unsere Diskurskultur im Kontext der Bundestagswahl diskutieren. Ihr wollt eure eigenen Aktionen rund um die BTW vorstellen und Unterstützer*innen gewinnen? Dann nutzt die Open-Space-Runde! Wie immer wird es auch jede Menge Gelegenheiten für Austausch und neue Verbindungen geben. Meldet euch jetzt an!
#Allgemeines 02. Juni 2021 Zum Verständnis von und Umgang mit Verschwörungsmythen: Empfehlungen zum Lesen, Schauen und Spielen Was macht Verschwörungsmythen so verlockend? Wie kann man ihnen vorbeugen? Wie geht man mit ihnen im privaten Umfeld um? Zu diesen Fragen haben wir für Euch eine Liste an aktuellen und hilfreichen Ansätzen zusammengetragen.
#Statement 05. Mai 2021 #DSA - Digital Services Act: NETTZ-Forderungen Bis zum 5.5. konnten Bürger*innen und Organisationen bei der EU Kommission Feedback zum DSA-Entwurf einreichen. Lest hier unsere zwei Seiten Statement zur Regulierung der Diensteanbieter.
#Veranstaltung 26. Apr. 2021 #DSA - Digital Services Act: Bis zum 5.5. mitmischen Die EU-Kommission veröffentlichte am 15.12.2020 einen Entwurf zum DSA (Digital Services Act). Diesen und Forderungen aus den Perspektiven Jugendschutz und Extremismusprävention diskutierten wir am 15.04.21 mit dem CEP Berlin (Counter Extremism Project) und jugendschutz.net. Hier gehts zum Youtube-Video der Inputs.
#Förderprogramm 10. März 2021 Förderprogramm-Finale: Vorhang auf für 11 Finalist*innen Das NETTZ-Förderprogramm läuft zum vierten Mal. Gemeinsam mit Kübra Gümüşay sowie Carolin Ziemer & Prof. Dr. Tobias Rothmund von der Universität Jena haben wir die Top-12 Ideen ausgewählt. Unsere Finalist*innen haben sich am 18.3. 17-19:30 vorgestellt. Alle Anwesenden wählten live die drei Projekte, die gefördert werden. Hier könnt ihr alle Projekte kennenlernen.
#Förderprogramm 11. Febr. 2021 Euer Empowerment ist unser Ziel: Das NETTZ-Förderprogramm startet! Unser Förderprogramm ist gestartet. Bis zum 14.02.21 könnt ihr euch für jeweils bis zu 13.000 Euro mit einer Projektidee gegen Hassrede, Desinformation und für konstruktive Diskussionen im Netz bei uns bewerben. Hier erfahrt ihr die Details.
#Veranstaltung 22. Jan. 2021 #DSA - Digital Services Act: Reaktionen auf den Entwurf der EU-Kommission Die EU-Kommission veröffentlichte am 15.12.2020 einen Entwurf zum DSA (Digital Services Act). Diesen und Forderungen aus verschiedenen Perspektiven diskutierten wir mit dem CEP Berlin (Counter Extremism Project), FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter) und HateAid am 19.01.2021. Hier geht´s zum Youtube-Video der Inputs.
#Portrait 15. Dez. 2020 Portrait Ouassima Laabich-Mansour: "Es gibt keine Schublade, in die ich passe" Mit der Expertin für Rassismuskritik sprachen wir über antimuslimischen Rassismus, geschützte Räume für Diskriminierte, Ansätze für Empowerment und den Umgang mit Hasskommentaren im Netz.
#Veranstaltung 07. Dez. 2020 Sprich es an! Lesung mit Diskursiv/Kleiner Fünf Weil die beiden Bücher von Diskursiv/Kleiner Fünf in kurzer, schlichter Form radikal höflichen Umgang mit Rechtspopulismus erklären, haben wir zwei der Autor*innen, Caroline Morfeld und Tobias Gralke eingeladen, aus "Sprich es an!" vorzulesen.